Der erste Basaltabbau in unserer Region erfolgte ca. 1910 Im Büchel bei Jungfernhof.
Auch Eilenberger waren im Steinbruch beschäftigt. Auf dem Steinbruchbild aus 1925, ist rechts vorne im Stehkragen und mit Krawatte der Bruchmeister Weißenfels aus Eilenberg zu sehen (auch Scheffe Mattes genannt, Scheffe: weil er unter anderem als Schöffe tätig war).
1928 baute das Basaltunternehmen eine moderne Brecheranlage mit Verladestation. Die Anlage ist heute noch zu sehen (unterhalb von Manroth). Der Basalt wurde von dort aus über eine Seilbahn nach Neustadt/Wied zum Bahnhof transportiert. Die Seilbahn verlief dem Bertenauer Kopf entlang und führte an Eilenberg vorbei. Sie war bis Anfang der 60ziger Jahre noch teilweise in Betrieb. Eine Anekdote hierzu: Weil die Seilbahn mächtig klapperte, erhielten die Eilenberger ein sogenanntes "Rappelgeld" als Entschädigung.