:

November 2023   
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   


Google

Wandertage der Eilenberger

Die Wanderwege in der waldreichen Landschaft um Eilenberg sind für Spaziergänge ideal geeignet, zumal der Bertenauer Kopf, Mettelshahner Schweiz, das Kloster Ehrensteiner und das Freizeitgelände Berschau in der Nähe der Wanderstecken liegen, so hat es Alois Rams zum 20. Wandertag in 1995 der Rhein-Zeitung übermittelt.
An jedem 1. Sonntag im Monat Juli wird in Eilenberg gewandert. Wanderstrecken zwischen 7 bis 13 km sind bisher absolviert worden. Der älteste Teilnehmer war Fritz Keese, mit 87 Jahren war er in 1995 noch dabei.
Als Zwischenstationen zur Verschnaufpause können u.a. der Bertenauer Kopf, die Berschau, Neschermühle, sowie die Orte Bühlingen, Burglahr oder die Schützenhäuser Neustadt und Rott aufgelistet werden. Auch waren wir mit der Dorfgemeinschaft schon im Alvenslebener Bergwerkstollen. Des weiteren durften wir beim Trassentunnelausbau in Neschen einen Einblick und Berufskunde gewinnen.
Um dem Motto gerecht zu werden: „Heute bleibt die Küche kalt...“ gibt es zum Abschluß einer Wanderung eine deftige Mahlzeit. Beliebt war bisher immer wieder der Kartoffelkuchen oder „Döppekoche“ genannt, der im Backhaus vom Franz Sch. gebacken wurde.
Nach einer Erfrischung wurden auch häufig Spiele angeboten. Im Wettbewerb standen u.a. Stelzenlauf, Schubkarrenrennen, Tischternisturnier, Torwandschiessen, Nägel klopfen oder Tischfußballturnier. Den Siegern wurden in den 80ziger Jahren sogar eine Urkunde oder ein Pokal überreicht.
Der Wandertag der Eilenberger ist in der Zwischenzeit schon ein kleines Dorffest geworden.

Hinweis
so sah die erste Einladung aus

Bilder und Kurzkommentare
Ein Wandertag mal im Ablauf


Wandertage anno..
.

Wanderung in 2014
Bilder und Kurzkommentare

Wander und Bobby-Cartag 2007


?>